Jede Woche schreibe ich für unsere Familie einen Essensplan. Wenn du wissen willst, wie ich das mache, dann kannst du das hier nachlesen. 🙂
Eine liebe Freundin hat mir dafür extra eine wunderschöne Vorlage zum Ausdrucken erstellt. Und damit ich nicht jede Woche wieder neu ein Blatt davon ausdrucken muss, hab ich mir einen wiederverwendbaren Plan ‚gebastelt‘. (Ok, ‚gebastelt‘ ist ein bisschen übertrieben 😉 )
Ich hab mir einfach einen schönen Bilderrahmen in der für mich passenden Größe ausgesucht.
Die Kreativen unter euch könnten sich den sicher ganz wunderbar selber basteln! Mir reicht da auch die gekaufte Variante aus dem schwedischen Möbelhaus. 🙂
Dann hab ich mir die Vorlage in der entsprechenden Größe ausgedruckt, ausgeschnitten und in den Bilderrahmen gesteckt. (Für euch zur Ansicht, hab ich gleich mal drei verschiedene gemacht.)
Tadaa – schon fertig ‚gebastelt!! 😉
Den Plan fülle ich aus, indem ich mit einem wasserlöslichen Folienstift direkt auf die Scheibe vom Bilderrahmen schreibe. Für die nächste Woche wisch ich das Ganze dann einfach mit einem feuchten Tuch ab und kann wieder von vorne anfangen!
Toll, oder?!
So weiß jeder auf einen Blick Bescheid, was es bei uns zu Essen gibt.
Das ist hilfreich, wenn man ein Kind wie unseren Großen hat, der ungern überrascht wird und so die Gelegenheit hat, sich schonmal mit dem geplanten Essen gedanklich anzufreunden…
Nicht so hilfreich ist es dann allerdings, wenn man den Plan spontan umschmeißt und das Kind sich eigentlich auf das geplante Essen gefreut hat!! 😉
Für unsere treuen Blog-Abonnenten stellen wir hier die Wochenplanvorlage als Download zur Verfügung. Und wenn du noch kein Abonnent bist… was nicht ist, kann ja noch werden! 🙂
Viel Spaß beim ‚Basteln‘, Planen, Kochen!!
Beim Klick auf das Bild öffnet sich die Vorlage als pdf für euch zum Ausdrucken
passend für Rahmen in DINA4 (mit Rand) oder 18×24 (ohne Rand).
Wenn ihr eine andere Größe braucht, hinterlasst gerne einfach einen Kommentar! Viel Spaß 🙂
Inzwischen gibt es auch noch eine weitere wunderschöne Vorlage für euch. Ihr findet sie hier:
https://www.mamaabba.de/fuer-dich/
So eine nette Idee, dankeschön!
gerne <3
Sehr cool, den Plan in einen Bilderrahmen zu tun. Ich biete ja jetzt auch einen Plan an und benutze ihn auch selbst und drucke aus und drucke aus….. So wäre es ja besser!
ja, gell, spart Papier! 😉
Liebe Antschana, ich hoffe es ist okay für dich, dass ich deinen Beitrag verlinkt habe! Glg Lena
Klar 🙂 Vielen Dank dafür! <3
Liebe Antschana, ich bin über deinen schönen Wochenplan gestolpert. Du schreibst wegen eines anderen Formates einfach bei dir melden. Hätte es gerne in einen Bilderrahmen von Postkartengröße gemacht. Das wäre spitze:)
Liebe Nina, freut mich, dass dir unser Wochenplan gefällt! Hab grade festgestellt, dass das mit der anderen Größe nicht so einfach ist, wie ich dachte. Aber ich krieg das noch hin… 😉
Das ermuntert mich, ENDLICH Mal wieder einen Wochenplan zu machen… Das macht vieles leichter… Wenn ich mich denn aufraffen kann 🙂 ich hab noch eine „ich wünsche mir“ Spalte druntergesetzt, der erste Wunsch wurde umgehend vom kleinen Tochterkind eingetragen: „Pitzza“
Ja, ich mache das auch in erster Linie, weil es mir den Alltag erleichtert und ich mir dann nicht ständig Gedanken über das Essen machen oder alle zwei Tage einkaufen muss… 😉 Das mit der ‚Wünsche-Spalte‘ ist auch ne schöne Idee!! Die werden die Kinder bestimmt fleißig nutzen… Pitzza ist ja voll süß 🙂
Vielen Dank
Gerne 🙂
Hallo, bin von den Wochenplänen total begeistert. Gibt es auch die Möglichkeit den Plan in einer anderen Grösse zum ausdrucken ,ich bräuchte ihn 14 cm auf 19 cm. Lg Andrea
Liebe Andrea, das freut mich aber sehr! 🙂 Schau mal, ob du über diesen Link das Bild in deinen Druckereinstellungen in der passenden Größe ausdrucken kannst: https://www.mamaabba.de/wp-content/uploads/2016/09/Wochenplanvorlage2.jpg LIebe Grüße, Antschana