Vorteile
Mal ganz kurz und knapp: ein Essensplan spart Zeit, Geld und Nerven!
Zeit, weil ich nicht mehrmals los muss, um einzelne Zutaten zu besorgen.
Geld, weil ich gezielt einkaufen gehen kann und weniger unnötige Zusatzkäufe mache.
Und Nerven! Weil ich mir nicht mehr den ganzen Vormittag überlegen muss, was ich später kochen soll, wobei mir dann meisten nur Rezepte einfallen, zu denen mir noch die passenden Zutaten fehlen…
Und für alle, denen ein fester, vorgefertigter Plan unattraktiv erscheint, weil sie gerne spontan sind:
Auch mit Plan kann man super flexibel sein! Man muss sich ja nicht stur dran halten und hat jederzeit die Möglichkeit wieder was zu ändern oder den Gegebenheiten anzupassen.
Aber im Zweifel hat man eben vorgesorgt und muss nicht spontan nochmal los oder sich ständig Gedanken machen.
Was brauche ich?

- Angebote meines Supermarktes
- eigenen Terminkalender
- Kochbücher, o.ä.
- Essensplanvorlage zum Ausfüllen
- Tasse Kaffee 🙂
Los geht’s!
Wenn du alles hast, was du brauchst, geht es eigentlich nur noch darum, die richtigen Fragen zu stellen.
Grundsätzlich als erstes Mal:
- Wo gehe ich einkaufen? Welcher Supermarkt liegt in der Nähe? Wo komme ich auf dem Weg zum Kindergarten/ Arbeit vorbei? Kaufe ich bestimmte Artikel lieber auf dem Markt oder im Bauernladen? Kann ich das mit dem Einkauf im Supermarkt verbinden? Ich habe einen Lieblingssupermarkt bei dem ich meinen Großeinkauf erledige. Außerdem wohnen wir neben einem Laden mit Frischetheke, in dem ich gern Fleisch oder Wurst kaufe und alles, was ich vergessen habe… 😉
- Wann gehe ich einkaufen? An welchem Tag hab ich Zeit? Wann passt es für mich am besten? Möchte ich die Angebotstage nutzen? Da ich unter der Woche Zeit habe, gehe ich gehe am liebsten Dienstag vormittags einkaufen. Da ist es nämlich nicht so voll wie zum Beispiel Montags…
Wenn das geklärt ist, setze ich mich am liebsten am Wochenende sobald die Angebotsblätter gekommen sind mit einer Tasse Kaffee an meinen Küchentisch…
Um dann endlich den Essensplan zu erstellen, stelle ich mir folgende Fragen:
- Was muss dringend aufgebraucht werden? Dazu schaue ich am besten mal durch den Kühlschrank und den Vorratsschrank nach geöffneten und bald ablaufenden Produkten.
- Welche Angebote gibt es nächste Woche? Möchte ich etwas dafür für ein Rezept nutzen? Gibt es zum Beispiel Hackfleisch im Angebot könnte ich Spaghetti bolognese, Kartoffel-Lauch-Auflauf oder Fleischküchle machen…
- Welche Termine habe ich nächste Woche? Gibt es zum Beispiel einen Tag mit wenig Zeit zum Kochen? An so einem Tag koche ich entweder etwas einfaches und schnelles wie z.B. Spaghetti & Pesto oder schaue, ob ich etwas Fertiges aus dem Tiefkühlschrank verwenden kann.
- Möchte ich auf Abwechslung achten? Soll es einmal die Woche Fisch/ Nudeln/ Kartoffeln/ Reis/ Hülsenfrüchte/ Fleisch oder Süßspeisen geben? Bei uns gibt es Freitags meistens eine Süßspeise zu Mittag, wie Pfannkuchen oder Milchreis o.ä. Das essen die Kinder gern und schont übrigens auch den Geldbeutel, wenn man auf sein Budget achten muss. Außerdem versuche ich drauf zu achten, dass es nicht jeden Tag Nudeln gibt und immer wieder auch Fisch und Hülsenfrüchte im Speiseplan vorkommen.
- Auf was hab ich mal wieder so richtig Lust? Will ich vielleicht ein neues Rezept ausprobieren? Hat ein Kind Geburtstag und darf sich ein Lieblingsessen wünschen? Manchmal macht es mir so richtig Freude in schönen Kochbüchern und Zeitschriften zu stöbern oder neue Rezepte auf Foodblogs oder Pinterest zu entdecken. Für neue Gerichte suche ich mir immer einen Tag in der Woche aus, an dem ich auch genügend Zeit zum Kochen habe!
Meine Beispielwoche:

- Montag – etwas Einfaches mit Zutaten aus dem Vorratsschrank
- Dienstag – darauf hatte ich mal wieder so richtig Appetit…
- Mittwoch – hab ich noch nie selber gemacht, mal was Neues!
- Donnerstag – mein Papa und meine Schwestern kommen zum Essen, damit krieg ich leicht viele Leute satt 😉
- Freitag – was Süßes
- Samstag – wir haben immer noch eigene Äpfel, die dringend noch verarbeitet werden müssen…
- Sonntag – ist im Angebot und gibt ein tolles Sonntagsessen, mit Bandnudeln und Paprikagemüse!
Jetzt muss ich nur noch eine Einkaufsliste schreiben und die neue Woche ist geplant!
Schreibt ihr Essenspläne?
Habt ihr noch weitere Tipps und Ideen dazu?!
Anmerkungen:
Ich koche immer reichlich und oft bleibt etwas übrig, so dass es bei uns dann am Samstag ein buntes Reste-Buffet gibt und ich nicht kochen muss. 😉
Rezeptideen findet ihr unter gleichnamigem Board auf Pinterest (Link in der Seitenleiste), schaut doch mal vorbei!
[…] Wie ich einen Essensplan erstelle! {inklusive free printable} […]