• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

mamaabba

gesehen. gehört. geliebt.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Vision
  • Vorstellungen
  • {für dich}

Unser Leben als „verwaiste Familie“

5. Juni 2018 by Regina 9 Kommentare

Über Regina

*Autorin | Bloggerin | Referentin* Ich bin Regina, Ehefrau von meinem Alex und Mutter von vier Kindern. Das Schreiben gehört zu mir, genauso wie meine Kamera. Meine drei großen Themen sind Glaube, Familie und Trauer. Dass es trotz all dem Schmerz und Leid auf dieser Welt so viel Schönheit gibt, ist für mich ein Wunder und Ausdruck der Liebe Gottes. Deshalb heißt mein Blog www.beschenkt.com.

        

Regina-beschenkt

Ich greife in die Schublade, um die Teller für unseren Frühstückstisch herauszuholen. Meine Hände wissen genau, wie viele es sein müssen. Doch etwas stimmt nicht. Einer fehlt. Ich zähle nach. Fünf. Stimmt. Einer zu wenig.

Obwohl er nie mit uns am Tisch saß. Obwohl schon mehr als vier Jahre vergangen sind. Obwohl wir unser Leben zu fünft genießen. Wir wissen immer – bewusst oder unbewusst – einer fehlt.

Unser Samuel.

Heute vor fünf Jahren war er noch in meinem Bauch. Ben und Hannah, die großen Geschwister, kuschelten gern mit meiner Kugel und waren voller Vorfreude auf unser Baby. Ich jammerte über meine Wehwehchen und mein Mann, Alex, hatte seine letzten Prüfungen seines zweiten Staatsexamens vor sich. Alltagssorgen, die jetzt so klein und unbedeutend scheinen.

Meinem Baby ging es gut, hatte mir meine Frauenärztin immer wieder versichert. Doch auf einmal ging alles ganz schnell.

31. SSW – Diagnose Herzfehler und Gehirnagenesie, Empfehlung zu einer Fruchtwasseruntersuchung, die wir abgelehnt haben

33. SSW – Samuel nimmt kaum zu, er würde früher kommen müssen

34. SSW – Kaiserschnitt aufgrund schwacher Herztöne

Plötzlich war es da, unser kleines großes Wunder. Und die Zeit blieb stehen. 54 Tage lang lebten wir zwischen Dankbarkeit dafür, dass unser Söhnchen am Leben war, und dem Bangen darum, wie lange dieses dauern würde. Denn zehn Tage nach seiner Geburt haben wir erfahren, dass unser Samuel Trisomie 18 hatte. Schließlich ist unser Kleiner Vogel davongeflogen.

 

Trauer geht nicht vorbei

Trauer ist nichts, was irgendwann vorbeigeht oder das man überwinden kann, wenn man bestimmte Schritte befolgt. Die Trauer um unser Kind wird uns unser Leben lang begleiten. Die Frage ist nur, wie wir mit ihr umgehen.

Im ersten Jahr schien sie uns zu erdrücken. Ich wollte, dass diese dunkel Wolke um mich herum verschwindet. Doch dann verstand ich, dass ich nie wieder so leben würde, wie vor Samuel. Ich war eine andere geworden und auch unser Leben hatte sich verändert. Es ging nicht darum, diese Gefühle hinter uns zu lassen, sondern zu lernen, mit ihnen zu leben.

 

Vorfreude auf den Himmel

Inzwischen haben wir noch ein Kind bekommen, unsere Emma Salomé. Wir fünf tragen den Himmel in unseren Herzen. Er ist häufig Thema bei uns. Und auch wenn unsere Kleinste vor einigen Monaten noch fast zu weinen begann bei dem Gedanken, nicht mehr nach Hause gehen zu können, wenn wir erst im Himmel sind, freut sie sich auf das, was vor uns liegt – so weit sie es mit ihren drei Jahren verstehen kann. Ben wird endlich mit seinem Bruder Fußball spielen können, Hannah möchte ihn einfach umarmen, Emmi wird wahrscheinlich Verstecken mit ihm spielen wollen, Alex wird endlich mit seinen beiden Söhnen Abenteuer erleben und ich… Ich werde ihn ansehen.

 

Das Leben feiern

Die Hoffnung auf den Himmel prägt unsere Trauer. Doch sie beschränkt sich nicht auf das Irgendwann, sondern ist auch im Jetzt. Wir sind dankbar. Wir haben uns entschieden, dankbar zu sein. Dafür, dass er bei uns war. Dass wir ihn sehen, halten und küssen durften. Deshalb feiern wir sein Leben. Am 9. Juni werden wir einen Kuchen für ihn backen und fünf Kerzen anzünden, die seine Geschwister gemeinsam für ihn auspusten. Wir werden uns neben sein Grab setzen und ein Picknick machen, so wie jedes Jahr. Wir werden uns freuen, ihn vermissen, wahrscheinlich auch weinen. Aber wir feiern.

Sein Todestag allerdings ist ein dunkler Tag für uns. Die Wolke, die Kopfschmerzen – alles kehrt zurück. Aber auch dafür ist Raum. Wir nehmen uns diese Zeit. Als Familie, als Eltern und allein.

 

Er hat seinen Platz in unserer Familie

Samuel bleibt ein Teil unserer Familie. Er ist unser drittes Kind. Wenn wir Weihnachten feiern, schneiden wir einen Ast aus unserem Baum und legen ihn auf sein Grab. Wenn wir einen kleinen Vogel sehen, dann denken wir an ihn. Wenn wir von unserer Familie sprechen, dann zählen die Kinder immer uns sechs auf. Sie erzählen ihren Freunden von ihm. Nicht mit Traurigkeit, sondern selbstverständlich. Hin und wieder werden aber auch sie traurig, weil sie Samuel vermissen. Und dann reden wir darüber, was wir gern mit ihm zusammen tun würden. Oder wir stellen uns vor, wie er jetzt wohl aussieht.

 

Er fehlt mir. Uns allen. Jeden Tag. Diese Lücke wird sich niemals schließen und ich wünsche es mir auch nicht. Meine Sehnsucht nach meinem kleinen Sohn ist Ausdruck meiner Liebe zu ihm. Und die wird nie enden.

 

__________________________

 

Jedes Kind hat seinen Platz. Egal, wie kurz sein Leben war. Es hinterlässt Spuren, ob es uns bewusst ist oder nicht.
Und auch wenn dein Kind es nicht auf die Welt geschafft hat, gib ihm einen Namen.
Nimm dir Raum und Zeit für deine Trauer.
Finde Wege, sie zu leben statt zu verdrängen.

 

Unser Leben als verwaiste FAmilie

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Hier könntest du weiterlesen...

Dabei bleiben!

Wenn du nichts verpassen willst, gib einfach deine Email Adresse ein und du bekommst Benachrichtigungen über neue Beiträge oder Verlosungen direkt in dein Postfach!
zum Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. daniela504 meint

    5. Juni 2018 um 8:59

    Es tut mir immer wieder weh zu lesen, wenn Kinder in der Familie fehlen. In diesem Fall besonders, weil auch wir Eltern eines Trisomie 18 Kindes sind und voller Dankbarkeit nun schon 10 Jahre mit unserer Tochter zusammen ihren Weg hier im Alltag gehen dürfen mit allen Höhen und Tiefen. Aber uns steht der Abschied hier auf der Erdenzeit noch bevor – eine ungewisse Zeit, die wir soweit es geht genießen möchten.

    Es ist schön, dass Samuel für immer den Platz in eurer Familie hat und die Lücke wird sich nie füllen lassen.

    Alles Gute für euch als Familie weiterhin.

    Liebe Grüße Daniela Thöne

    Antworten
    • Regina meint

      5. Juni 2018 um 10:52

      Liebe Daniela, vielen Dank für deine Worte! Es freut mich so sehr, dass ihr eure Tochter schon so lange – für T18 – bei euch haben könnt. Das ist ganz sicher sehr schwierig, aber dass bei euch die Dankbarkeit überwiegt ist wunderschön! Ich wünsche euch noch ganz viele intensive Momente, in denen ihr unvergessliche Erinnerungen sammeln könnt, die euch nach dem Abschied tragen werden.
      Alles Liebe, Regina

      Antworten
  2. 7geisslein meint

    5. Juni 2018 um 11:06

    Vielen Dank für diesen Text, liebe Regina. Er berührt wirklich sehr. Den Schmerz eurer Familie kann man nur erahnen, aber die Art, wie ihr damit umgeht, bewundere ich sehr und sie macht bestimmt vielen in ähnlicher Lage sehr viel Mut. Wir haben zwei Sternenkinder, die wir in unserem Herzen tragen, die mir immer fehlen, obwohl sie nie wirklich da waren. Wir haben mit unseren anderen Kindern nie darüber gesprochen und heute denke ich, dass dies ein großer Fehler war, aus dem Bedürfnis heraus, sie zu schützen. Danke, für deinen Mut und deine Ehrlichkeit

    Antworten
    • Regina meint

      5. Juni 2018 um 12:20

      Es ist aber auch wirklich nicht leicht zu entscheiden, was das Beste für die Kinder ist. Man möchte sie ja einfach beschützen. Wir hatten ja gar keine andere Wahl, als mit den Kindern darüber zu sprechen. Wenn sie gar nichts von einem Geschwisterchen wussten, ist das anders. Wenn sie noch klein sind, können sie das noch gar nicht verstehen. Ich glaube, dass es wichtig für sie ist zu wissen, wie viele Geschwister sie haben. Die „Sternengeschwister“ gehören auch zu ihrer Lebensgeschichte. Und darüber zu sprechen, ist nie zu spät. Ich wünsche euch da ganz viel Weisheit! In den nächsten Tage veröffentliche ich auf meiner Seite etwas zum Thema „Trauernde Kinder“. Vielleicht findest du ja ein paar Anregungen darin.

      Antworten
  3. luisaseider meint

    5. Juni 2018 um 14:23

    Mit Tränen in den Augen lese ich deinen Text, während ich unser drittes, 1-Woche-altes Baby stille. Ich kann deinen Schmerz nur erahnen, und doch leuchtet die Hoffnung in deinen Worten so hell.

    Antworten
    • Regina meint

      5. Juni 2018 um 14:40

      Danke, Luisa. Das freut mich sehr. Genieß diese besondere Zeit mit deinem Baby, es ist ein unbeschreibliches Gefühl! Ich wünsche dir und deine Familie ganz viel Segen <3

      Antworten
  4. Katharina meint

    5. Juni 2018 um 20:51

    Danke für deinen Text. Auch wir wären eigentlich zu sechst, denn unsere Tochter ist in der Schwangerschaftsmitte von uns gegangen. In unseren Herzen hat sie ihren festen Platz, ihre Kerze steht immer sichtbar im Haus, ihr Erinnerungsbaum mitten im Garten und doch habe ich häufig das Gefühl mit den großen Geschwistern zu wenig über sie zu sprechen. Manchmal reden wir über sie, aber eher wenig und ich Frage mich wie sehr die Kinder sie vermissen (können). Ich bin gespannt, was du zu trauernden Kindern schreibst, bisher habe ich wenig Literatur zu trauernden Geschwistern gefunden und fühle mich damit etwas alleine. Danke, dass du das Thema Trauer immer wieder ansprichst, darüber schreibst und Mut machst! Katharina

    Antworten
    • Regina meint

      6. Juni 2018 um 12:58

      Liebe Katharina, ich vermute, dass ihre Trauer und das Vermissen der Schwester weniger stark ist, wenn sie sie nie gesehen haben, weil es – je nach Alter – zu abstrakt für sie ist. Deshalb braucht ihr euch da keine Vorwürfe machen. ich glaube das Wichtigste ist, dass die Kinder wissen, dass sie mit euch reden können, wenn ihnen danach ist. Ich habe nicht viel über dieses Thema gelesen, weil es mich in der Anfangszeit überfordert hat. Später habe ich das Buch „Um Kinder trauern“ von Anja Wiese entdeckt, in dem sowohl Eltern als auch Geschwister zu Wort kommen. Was ich gelernt habt ist, dass die Kinder einfach wissen müssen, dass Raum für ihre Fragen und Gefühle da ist, aber keine Erwartungen an sie gestellt werden.
      So ein Herzensthema sucht man sich nicht aus, aber ja, mir ist es ganz wichtig, dass mehr Offenheit und Raum für das Thema Trauer herrscht. Danke für deine Ermutigung.
      Alles Liebe, Regina

      Antworten
  5. Alexandra meint

    19. Juli 2018 um 16:54

    Mich hat der Text sehr angesprochen. Leider mussten wir unser Sternenkind Raphaela schon während der Schwangerschaft verabschieden. Sie ist im Mutterleib verstorben. Mein Mann wollte nie so richtig mit mir darüber reden . Auch will er nicht dass ich mit den Kindern darüber rede. Somit habe ich lange gebraucht um das ganze alleine zu verarbeiten. Ich denke sehr oft an unser Himmelskind.

    Antworten

Das war mein Herz, was sagt deins dazu? Antwort abbrechen

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

Wir nutzen die eingegebene E-Mailadresse zum Bezug von Profilbildern bei dem Dienst Gravatar. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

Haupt-Sidebar

Blogempfehlungen

Dankbar Gesegnet von Lydia
claaryxo von Clarissa
laususa von Sarah
MIKIZA
von Miki & Zaza
InkaHammond von Inka
nurheute von Tine
Stift, Herz, Papier
heiter & hurtig von Annegret
Den Spatz in der Hand von Christina
7geisslein von Sandra
God is in the Kitchen von Constanze
mothearthood von Sonja
Veronika Smoor von Veronika
Familien leben mit Gott von Martha
himmlisch geerdet von Sonja
nelefees von Katharina
Isabel Henseler von Isabel
Milch und Honig von Nici
johanna walter von Johanna
Honigdusche von Sarah
erdperle von Natalie
mamalismus von Priska
beschenkt von Regina
daphné-denkt von Daphné
leckerleckerliese von Miri
Vom wahren Leben von Eveline
ChristinaWalch von Christina
rausausderaffenfalle von Bettina
sallys.online von Sally
rebekkasloveletter von Rebekka
rahda-station von Rahel
vollkommenbesonders von Johanna
Schwesterherz von Renate
mutterherzblog von Barbara
Ein bisschen Haushalt von Katja
Vorgarten von Julia
Ellis Gedanken
Ellis-Geschichtenkiste von Eleonore
Mein Sommerzimmer von Sandra

Buchempfehlungen

Antschana's bookshelf: empfehlungen

Wenn das Leben mir Zitronen schenkt: Wie ich lerne, das mit der Limo Gott zu überlassen
Wenn das Leben mir Zitronen schenkt: Wie ich lerne, das mit der Limo Gott zu überlassen
by Natalie Meyer
Krea.tief beten: Inspirationen für Herzensbegegnungen mit Gott
Krea.tief beten: Inspirationen für Herzensbegegnungen mit Gott
by Nelli Bangert
Hoffnung leuchtet - Lebe mutig. Glaube weiter. Mach einen Unterschied.
Hoffnung leuchtet - Lebe mutig. Glaube weiter. Mach einen Unterschied.
by Veronika Smoor
Mama. Frau. Königstochter. Wertschätzungen für Alltagsheldinnen.
Mama. Frau. Königstochter. Wertschätzungen für Alltagsheldinnen.
by Priska Lachmann
Wenn Frösche Feste feiern: Himmlisch bunte Ideen für Familienfesttage zur Bibel und zum Jahreslauf
Wenn Frösche Feste feiern: Himmlisch bunte Ideen für Familienfesttage zur Bibel und zum Jahreslauf
by Katrin Grieco
Viereinhalb Wochen: die Geschichte von unserem kleinen Julius
Viereinhalb Wochen: die Geschichte von unserem kleinen Julius
by Constanze Bohg
Glitzer hält auch auf Matschhosen
Glitzer hält auch auf Matschhosen
by Karin Engel
Tom & Tina, Band 1
Tom & Tina, Band 1
by Eleonore Schmitt
Stroh zu Gold: Entdecken, was mein Leben wertvoll macht
Stroh zu Gold: Entdecken, was mein Leben wertvoll macht
by Nicole Schweiger
Frauen, die keinen Punkt machen, wo Gott ein Komma setzt.
Frauen, die keinen Punkt machen, wo Gott ein Komma setzt.
by Sarah Keshtkaran

goodreads.com

Themen

Advent Alltag Angst Blog Bücher Dankbarkeit Deko DIY Ehe ERlebt Ermutigung Erziehung Essensplan Familie Freundschaft Gebet geistliches Leben Gemeinschaft Glaube Gnade Gott Gottes Wort Haushalt Herz Herz teilen Hoffnung Jesus Kinder Kinderwunsch kreativ Leben Liebe Mama Mama sein Ostern Ruhe Sommer Sorgen Stress Trauer Vertrauen Weihnachten Wunder Zeit mit Gott Zweifel
  • Impressum
  • Datenschutz

Footer

Links

  • Blog
  • Vorstellungen
  • Teile dein Herz!

für dich

  • free printables
  • Essenspläne
  • Kontakt

finden

Danke

  • Mira  @herzstärkend für das Lettering
  • Sven  @_howtobeyours für die Zeichnung
  • meinem Mann für den Tech-Support

SHE SHARED HER HEART. AND IT WAS BEAUTIFUL!

Back to Top
Lieber würde ich dir ja echte Cookies und einen Kaffee anbieten... Erlaubst du derweil die Nutzung von 'Cookies'?!JaNeinDatenschutzerklärung