• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

mamaabba

gesehen. gehört. geliebt.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Vision
  • Vorstellungen
  • {für dich}

Oster-Deko: „Die Osterbotschaft entdecken“, Teil 2

7. April 2017 by Luisa 9 Kommentare

Über Luisa

*Autorin | Bloggerin | Musikerin* Von Beruf bin ich Realschullehrerin für Musik und evangelische Religion. "Von Berufung" bin ich Vollzeit-Mama für unsere drei Kinder. Ich genieße meinen Alltag, in dem zwischen Schule, Kindergarten und Haushalt eine Menge kreative Ideen in meinem Kopf entstehen ... die eine oder andere schafft es auch in die praktische Umsetzung :-)

  

Der Osterweg

Der Osterweg

Dieses Jahr möchte ich die Osterwoche mit den Kindern bewusst angehen. Dazu habe ich einen Osterweg vorbereitet, ähnlich einem Ostergarten.

Ich habe ein längliches Tablett mit Folie ausgelegt und Moos darauf verteilt.
Aus Steinen habe ich einen Weg gelegt. Für den Hügel Golgatha habe ich ein Stück Steckmoos unter das Moos gesteckt. Am Ende des Weges habe ich aus größeren Steinen ein Grab gemacht.

Nach Belieben kann man ein kleines Schild „Osterweg“ aus Stofftüte, Stempelbuchstaben und braunem Briefumschlag (dessen Rand ich mit Feuerzeug „abgebrannt“ habe) basteln, auf einen Schaschlik-Spieß kleben und in das Moos stecken. 

In der Osterwoche werden wir mit den Kindern „Jesus auf seinem letzten Weg begleiten“.

Der Osterweg
  1. An Palmsonntag zieht Jesus in Jerusalem ein, die Menschen begrüßen ihn mit Palmzweigen und breiten ihre Kleider vor ihm aus.
    An den Anfang des Weges legen wir „Palmzweige“ (von einer Zimmerpflanze) und „Kleider“ (Stoffstücke oder Reste von Stoffbändern). 
  2. Judas verrät Jesus.
    Wir legen Euro-Münzen als Silberlinge und ein Stück alte Stofftüte als Geldbeutel auf den Weg.
  3. Jesus betet im Garten Gethsemane.
    Der Zweig einer Tanne und ein großer Stein deuten das an.
  4. Jesus wird verhaftet, verspottet und bekommt eine Dornenkrone. 
    Aus biegsamen Zweigen von jungen Sträuchern lässt sich symbolische eine Dornenkrone binden, welche auf den Weg gelegt wird.
  5.  Petrus verleugnet Jesus.
    In die „Dornenkrone“ werden Federn gelegt als Symbol für den Hahn.
  6. Jesus stirbt am Kreuz.
    Ein Kreuz aus zwei Zweigen gebunden wird auf den „Hügel“ gesteckt.
  7. Gott weckt Jesus von den Toten auf.
    Der Stein vor dem „Grab“ wird geöffnet und mit Blüten (Gänseblümchen etc.) und einem Teelicht dekoriert. Osterglöckchen stellen wir als Symbol für Sonne / Licht hinter das Grab.

Und so sieht das Ganze aus:

Der Osterweg

An das Kreuz kann man die Aufschrift „risen“ („auferstanden“) aufbringen. Die „Dornenkrone“ wird zum Nest, indem man auf die Federn (siehe Verleugnung durch Petrus) Wachteleier legt und somit symbolisiert, dass der Tod Jesu (= Symbol Dornenkrone) neues Leben (= Symbol Vogelnest) hervorbringt.

Und so sieht der Osterweg dann am Ostermorgen aus:

Der HERR ist auferstanden!

Er ist wahrhaftig auferstanden!

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Hier könntest du weiterlesen...

Dabei bleiben!

Wenn du nichts verpassen willst, gib einfach deine Email Adresse ein und du bekommst Benachrichtigungen über neue Beiträge oder Verlosungen direkt in dein Postfach!
zum Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hanna meint

    10. April 2017 um 9:50

    Du hast richtig viele schöne Ideen! Wir machen auch jedes Jahr einen Ostergarten, aber du hast mir noch ein paar mehr Ideen für weitere Stationen gegeben.

    Antworten
    • luisaseider meint

      10. April 2017 um 12:20

      Das freut mich!
      Ich lasse mich aber auch gerne von anderen inspirieren und kombiniere eigene Ideen dazu. Sind also nicht nur meine Ideen 😉

      Antworten
  2. luisaseider meint

    7. Mai 2020 um 12:58

    Das freut mich sehr, vielen Dank für deine Rückmeldung!

    Antworten

Trackbacks

  1. Oster-Deko: "Die Osterbotschaft entdecken", Teil 1 - mamaabba sagt:
    7. April 2017 um 13:22 Uhr

    […] „Osterdeko: Die Osterbotschaft entdecken, Teil 2“ stelle ich euch unsere Hasenfamilie vor, den Osterweg, den wir in der Karwoche „mit Jesus […]

    Antworten
  2. Die Karwoche mit Kindern gestalten – FamilienLeben mit Gott sagt:
    10. April 2017 um 9:54 Uhr

    […] wie ein Osterweg sich im Laufe der Karwoche verändern und gestalten lassen kann, fand ich bei Luisa bei […]

    Antworten
  3. Ostern mit der Familie bewusst feiern – Der besondere Alltag sagt:
    11. April 2017 um 22:11 Uhr

    […] Osterweg und Marthas Familienabendmahl haben mich beispielsweise dieses Jahr sehr inspiriert. Da wir diese […]

    Antworten
  4. Karfreitag – über den Tod reden – Mit Kindern glauben sagt:
    20. April 2019 um 4:09 Uhr

    […] Ich finde eigentlich die Idee mit dem Ostergarten oder Osterweg auf dem Tisch so schön (hier ist ein ganz bezauberndes Beispiel), fand es aber mit meinen Kindern gerade nicht so praktikabel […]

    Antworten
  5. Oster-Deko: Hasenfamilie - mamaabba sagt:
    2. April 2020 um 19:35 Uhr

    […] Hasenfamilie erschien hier schon vor drei Jahren. Damals allerdings zusammen mit dem Osterweg und dem Hörmemory in einem Beitrag. Zur besseren Übersicht hab ich aus einem drei gemacht und so […]

    Antworten
  6. DiY-Osteridee: Hörmemory - mamaabba sagt:
    2. April 2020 um 19:36 Uhr

    […] Hörmemory erschien hier schon vor drei Jahren. Damals allerdings zusammen mit dem Osterweg und der Hasenfamilie in einem Beitrag. Zur besseren Übersicht hab ich aus einem drei gemacht und […]

    Antworten

Das war mein Herz, was sagt deins dazu?Antwort abbrechen

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

Wir nutzen die eingegebene E-Mailadresse zum Bezug von Profilbildern bei dem Dienst Gravatar. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

Haupt-Sidebar

Blogempfehlungen

Dankbar Gesegnet von Lydia
claaryxo von Clarissa
laususa von Sarah
MIKIZA
von Miki & Zaza
InkaHammond von Inka
nurheute von Tine
Stift, Herz, Papier
heiter & hurtig von Annegret
Den Spatz in der Hand von Christina
7geisslein von Sandra
God is in the Kitchen von Constanze
mothearthood von Sonja
Veronika Smoor von Veronika
Familien leben mit Gott von Martha
himmlisch geerdet von Sonja
nelefees von Katharina
Isabel Henseler von Isabel
Milch und Honig von Nici
johanna walter von Johanna
Honigdusche von Sarah
erdperle von Natalie
mamalismus von Priska
beschenkt von Regina
daphné-denkt von Daphné
leckerleckerliese von Miri
Vom wahren Leben von Eveline
ChristinaWalch von Christina
rausausderaffenfalle von Bettina
sallys.online von Sally
rebekkasloveletter von Rebekka
rahelfroese.devon Rahel
vollkommenbesonders von Johanna
Schwesterherz von Renate
mutterherzblog von Barbara
Ein bisschen Haushalt von Katja
Vorgarten von Julia
Ellis Gedanken
Ellis-Geschichtenkiste von Eleonore
Mein Sommerzimmer von Sandra

pinterest

Themen

Advent Alltag Angst Blog Bücher Dankbarkeit Deko DIY Ehe ERlebt Ermutigung Erziehung Essensplan Familie Freundschaft Gebet geistliches Leben Gemeinschaft Glaube Gnade Gott Gottes Wort Haushalt Herz Herz teilen Hoffnung Jesus Kinder Kinderwunsch kreativ Leben Liebe Mama Mama sein Ostern Ruhe Sommer Sorgen Stress Trauer Vertrauen Weihnachten Wunder Zeit mit Gott Zweifel
  • Impressum
  • Datenschutz

Footer

Links

  • Blog
  • Vorstellungen
  • Teile dein Herz!

für dich

  • free printables
  • Essenspläne
  • Kontakt

finden

Danke

  • Mira  @herzstärkend für das Lettering
  • Sven  @_howtobeyours für die Zeichnung
  • meinem Mann für den Tech-Support

SHE SHARED HER HEART. AND IT WAS BEAUTIFUL!

Back to Top
Lieber würde ich dir ja echte Cookies und einen Kaffee anbieten... Erlaubst du derweil die Nutzung von 'Cookies'?!JaNeinDatenschutzerklärung