Wer bist du?
Ich heiße Sandra, bin vierzig Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Nierstein, einer kleinen Stadt am Rhein in der Nähe von Mainz. Eigentlich habe ich ein Diplom in Katholischer Theologie und bin Pastoralreferentin, aber seit acht Jahren trainiere ich die in der Ausbildung erworbenen Kompetenzen nahezu ausschließlich bei meinem Mann und unseren fünf Kindern, die zweimal zwei, sechs, acht und zehn Jahre alt sind. Ich bin Familienmensch durch und durch, liebe Bücher, Wandern und Stricken. Und ohne meine riesige Teetasse bin ich nur ein halber Mensch.
Wie würdest du deine Familie beschreiben?
Wir sind ein bunter Haufen sehr unterschiedlicher Charaktere zwischen zwei und vierzig. Was uns aber immer eint, ist die Liebe zueinander, ganz wichtig, auch die der Geschwister untereinander. Dieses Fundament trägt und hält auch bei mancher Klippe und mancher Herausforderung, die ja auch ein Kinderleben schon bereithält. Und mein Mann und ich werden nicht müde zu zeigen, dass wir dieses Fundament auf ein unendlich viel größeres draufgebaut haben, dass uns alle trägt. Der Herdentrieb ist bei uns stark ausgeprägt und so sind uns die gemeinsamen Mahlzeiten heilig. Sie bilden neben Vorlesen und dem gemeinsamen Beten das Gerüst unseres Alltags. Oh und wir sind alle sehr temperamentvoll, emotional und disskusionsfreudig. Das eint uns auch, ohne Frage.
„MamaZeit zu Zweit“ – wie lebst du Freundschaft? Was ist dir dabei wichtig?
Das ist eine gute und gleichzeitig furchtbar schwierige Frage. Denn Zeit zu zweit, egal ob mit meinem Mann oder mit Freundinnen kommt definitiv zu kurz. Noch nehmen die Kinder so viel Raum ein und Oma, Opa oder Ähnliches haben wir leider nicht. Es ist eine Baustelle, an der wir arbeiten. Das wichtigste dabei ist aber, immer im Gespräch und aufrichtig aneinander interessiert zu bleiben. Verlässliche Freundschaft ist etwas sehr kostbares und rares.
„MamaZeit mit Gott“ – wie sieht das bei dir aus? (Realität & Wunschgedanken 🙂 )
Gott ist immer mit im Boot. Vor einigen Jahren habe ich das Gebet der Hl Teresa von Avila für mich entdeckt, in dem sie Gott als den Gott der Töpfe und Pfannen preist. Und es hat mich so erleichtert. Früher war ich regelmäßig auf Besinnungstagen, aber das geht so leider nicht mehr. Der Gottesdienstbesuch am Sonntag ist uns wichtig, aber wer schon mal versucht hat mit kleinen Kindern einem Gottesdienst zu folgen, weiß, dass sich Besinnlichkeit nur schwer einstellt. Aber im Auto und vor dem Schminkspiegel, am Bettrand meiner Kinder, während ich die Wäsche mache oder Spaghetti koche, da rede ich mit ihm. Es ist viel „ Hilfe, Hilfe!!!“ dabei, aber auch jede Menge „Danke, Danke!!!“
„Zeit zum Träumen“ – für was schlägt dein Herz schneller?
Für meinen Mann. Ganz ehrlich. Ich hätte gern mehr Zeit mit ihm. Für gute Bücher, für das Nähen lernen. Ich wüsste gerne, wie man Papier schöpft und ob das Schreiben etwas ist, was ich intensivieren sollte. Ich träume von Zeit.
Dein Blog heißt: 7Geisslein
Warum?
Wir sind sieben. Und heißen Geissler.
Was wünscht du dir für deine Leser?
Ich liebe Familie mit allem was dazu gehört. Mich haben schon einige alte Menschen angesprochen, die meinten, dass sie jetzt im Alter dankbar wären, für jede gemeinsam verbrachte Stunde, für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Alles andere würde immer unwichtiger. Davon bin ich fest überzeugt. Gerne möchte ich etwas von dieser Freude an meine Leser weitergeben. Und ich glaube, dass das Glück im Heute zu Hause ist. In den kleinen Dingen, in den alltäglichen Verrichtungen und Begegnungen. Ich versuche, dies jeden Tag aufzuspüren und möchte Menschen dazu ermutigen, das Gleiche zu tun.
Welchen Beitrag von deinem Blog empfiehlst du uns heute spontan?
Sahneschnittchen und Schokomuffin. Er trifft das oben genannte vielleicht am ehesten.
Diesen Artikel von Sandra mag ich auch ganz besonders! Die Liebe für ihre Familie, die Freude am Leben und die Dankbarkeit für die kleinen Dinge im Alltag sind wirklich ansteckend und inspirierend! Ich bin immer wieder sehr berührt und ermutigt von ihren Texten.
Ihren wunderbaren Blog findet ihr hier https://7geisslein.wordpress.com/
Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.
Wir nutzen die eingegebene E-Mailadresse zum Bezug von Profilbildern bei dem Dienst Gravatar. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.