Egal, ob ein, zwei oder mehr Kinder: Sobald aus einem Paar eine Familie wird, vergrößert sich die fotografische Dokumentation explosionsartig.
Zwischen dem ersten Babybild und der Konfirmation liegen Laufenlernen, Familienurlaube, Klaviervorspiele, Schulfeste … .
Das alles wollen wir festhalten. Natürlich auch nach der Konfirmation. 😉
Bei dieser Datenmenge kann man schon mal den Überblick verlieren.
Urlaubsbücher, Jahresrückblicke, Fotokalender … das alles zu erstellen kostet Zeit, die wir uns gerne nehmen. Aber im vollen Familien- und Berufsalltag darf es auch nicht zu viel Zeit und Nerven kosten, die passenden Bilder zusammenzusuchen.
Deshalb habe ich vor einigen Jahren ein System für unsere Bilder erstellt, mit dem wir uns einigermaßen schnell zurechtfinden. Das möchte ich euch hier vorstellen:
Am Anfang jeden Jahres lege ich in der PC-Bibliothek „Bilder“ einen neuen Jahresordner an.

Dieser bekommt weitere Unterordner, z.B. folgendermaßen:
2017
- Musik (z.B. Klaviervorspiel)
- Sport (z.B. Basketballspiele der Kinder, Schulmannschaft Ski alpin …)
- Bible Art Journaling
- Skiulaub
- Ostern
- Konfirmation
- Sommerurlaub
- Urlaub mit Omi und Opi (wichtig für den Fotokalender von Omi und Opi)
- Weihnachten
- Sonstiges

Außerdem gibt es noch:
- Jahresrückblick
- Kalender (die Großeltern bekommen jedes Jahr einen Fotokalender geschenkt) und
- Weihnachtskarte für Familie und Freunde (eine Zusammenstellung aus verschiedenen Bildern des Jahres).
Inzwischen fotografieren auch unsere Kinder schon oft und gerne.
Von Zeit zu Zeit werden die Daten von Fotoapparat bzw. Handys auf den PC überspielt und im Idealfall gleich in die richtigen Ordner sortiert.
Wird das konsequent so gehandhabt, ist die Gestaltung von Weihnachtskarte und Co um einiges leichter und stressfreier.
Ganz hilfreich ist es manchmal auch, nach Monaten zu sortieren. Netterweise macht das der PC ja ohnehin und man hat jederzeit die Möglichkeit, zwischen (dem selbst angelegten) Ordner und Monat umzuschalten. Wie das geht, zeige ich euch hier:
Ihr geht rechts oben auf „Anordnen nach“ und wechselt – wie ihr es gerade benötigt – zwischen „Ordner“ und „Monat“.
Dieses Sortieren und Ordnen ist besonders hilfreich, wenn ich zum Beispiel für unseren Familien-Jahresrückblick im Vorfeld Bilder vom PC auswähle und ausdrucke.
Zu Beginn eines neuen Jahres blicken wir gerne auf das vergangene zurück und denken bewusst an Zeiten und Erlebnisse, für die wir dankbar sind.
Auf dem Boden liegen ein Kreis mit den zwölf Monaten und viele Fotos aus dem alten Jahr. Nacheinander sucht sich je ein Familienmitglied ein Foto aus, das wir gemeinsam anschauen. Was ist auf dem Bild zu sehen? Ist es im Sommerurlaub oder beim Skifahren entstanden? War es ein Kindergeburtstag oder ein Basketballspiel? Für wen von uns war das ein ganz besonderer Moment? Was wollen wir unbedingt wieder erleben? Und aus welchem Monat stammt das Bild? Ist die Frage beantwortet, wird das Foto an die entsprechende Stelle im Jahreskreis gelegt und der Nächste sucht sich ein weiteres Bild aus.
Ich habe verschiedene Systeme für unsere Fotoordner ausprobiert, bin aber immer wieder auf dieses zurückgekommen, weil ich so am schnellsten an passendes Bildematerial komme, egal ob die Weihnachtskarte oder das Fotobuch vom Sommerurlaub ansteht.
Um sich am Ende wirklich gut auszukennen und mit ein, zwei Klicks an das richtige Bild zu kommen, muss sich natürlich jeder sein eigenes System anlegen.
Vielleicht kann unseres eine Anregung sein, wenn jemand von euch für sich und seine Bilderflut auf der Suche ist.
2018 ist noch jung, die zu sortierende Bilderzahl übersichtlich.
Das ist doch genau der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Ordnungssystem, oder? 🙂
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Ein Bereich, den ich viel zu lange vernachlässigt habe, und jetzt endlich in den Griff bekommen muss….
Du schaffst das! Fang einfach mit 2018 an und arbeite dich in kleinen Schritten vorwärts bzw. rückwärts. Das Schöne ist, dass es wesentlich weniger Arbeit wird, wenn du mal ein System angelegt hast. Und während des Sortierens erinnerst du dich beim Angucken der Bilder an lauter schöne Momente.